Premiere des Seestadt Triathlon (Wiener Meisterschaft 2022)
Gerade noch rechtzeitig hat das Wetter auf „Sommer“ umgeschwenkt und so stieg nicht nur die Lufttemperatur sondern auch jene des Seestadt-Sees und es stand somit einem echten Triathlon nichts mehr im Wege. Das Team um Milli und Hannes Polak von unserem befreundeten Triathlonverein „Millisports Youngstars“ haben sich wirklich ins Zeug gelegt und für alle Alters- und Könnerstufen einen sehr gelungenen Bewerb ins Leben gerufen. Zahlreiche TRI-Kagraner nutzen diese Gelegenheit um den Saisonauftakt ein wenig zu „verlängern“.
Gestartet wurde vom Kiesstrand in den funkelnden See der Seestadt Aspern. Je nach Altersklasse galt es eine oder mehrere Bojen zu Umschwimmen und möglichst rasch über das extra gezimmerte Holzpodest aus dem Wasser direkt in die Wechselzone zu kommen. Die vielen Helferleins des Millisports Fanclubs hoben den Kleinsten die Räder vom Radständer, sehr Kind-gerecht. Die Kleinsten düsten über eine Schotterpiste, die Größeren dann schon mit Ihren Rennrädern auf einen durchaus recht technischen Radparcours.
Dann wieder zurück in die Wechselzone und ab auf die Laufstrecke, welche entlang des Sees führte. Gleich nach der Wende kamen die Läufer:innen am eigens für TRI-Kagran reservierten „Fahrerlager“ vorbei, wo kräftig angefeuert wurde. Alle waren froh über das aufgestellte Zelt und die Bäume, bzw. deren gespendeten Schatten, denn die Sonne knallte vom Himmel und es fühlte sich nach Hochsommer an.
Für viele unserer Neuen war es der erste Triathlon überhaupt, dass dieser dann auch in so einem tollen Rahmen stattgefunden hat, macht hoffentlich Lust auf mehr. Zu feiern gab es für uns TRI-Kagraner jedenfalls so einiges, denn die Veranstaltung zählt zu Wiener Meisterschaft und somit haben wir wieder zahlreiche Wiener Meister:innen im Triathlon.
Hier geht es zu den Ergebnissen, herzlichen Glückwunsch.
und hier gehts zu den Bildern von Heinzi Köhler(c)
SCHÜLER-E / weiblich
Platz 1: Valerie Waldmüller
Platz 3: Marlene Vondra
Platz 4: Elisabeth Sadauskas
SCHÜLER-E / männlich
Platz 2: Robin Nagel
Platz 3: Niklas Amon
Platz 4: Richard Schwen
Platz 7: Julian Schock
SCHÜLER-D / weiblich
Platz 2: Marie Sadauskas
Platz 7: Valentina Slama
Platz 8: Katharina Ripfel
Platz 9: Noemi Janik
Platz 10: Alina Paix
Platz 12: Nahia Sastre Bermejo
Platz 15: Lea Paix
Platz 16: Anna Larisch
SCHÜLER - D / männlich
Platz 2: Benjamin Artes
Platz 5: Endre Oross
Platz 8: David Tigu
SCHÜLER - C / weiblich
Platz 2: Verena Ousko-Oberhoffer
Platz 5: Karlotta Kühne
Platz 7: Valerie Leypold
Platz 10: Laura Schock
Platz 12: Lisa-Sophie Amon
Platz 13: Anna-Marit Wagner
SCHÜLER - C / männlich
Platz 1: Lucas Nagel
Platz 2: Benedek Huber
Platz 3: Luis-Enrique Ralon
Platz 5: Theo Vondra
Platz 11: Simon Schönsgibl
SCHÜLER - B / weiblich
Platz 1: Alessia de Haan
Platz 4: Mala Schober
Platz 12: Sara Binder
SCHÜLER - B / männlich
Platz 5: Pierre Catteau
Platz 6: Max Schönsgibl
Platz 9: Noah Janik
SCHÜLER-A / weiblich
Platz 1: Esmee de Haan
SCHÜLER - A / männlich
Platz 2: Alexander Urschitz
Platz 4: Victor Mauersperger
Platz 5: Paul Weiss
JUG / weiblich
Platz 3: Maro Schober
JUG / weiblich
Platz 3: Anika Schmid
40-44 JAHRE / weiblich
Platz 1: Anja Schmid
Platz 3: Barbara Amon
55-59 JAHRE / weiblich
Platz 3: Ilse Weiss
OPEN WATER SWIMMING 750M
WU20
Platz 1: Katharina Ousko-Oberhoffer
Platz 3: Pia Ackerl
Platz 4: Bianca Schmid
M40:
Platz 2: Christian Ousko-Oberhoffer
Platz 4: Manfred Schmid
OPEN WATER SWIMMING 1.500M
W30
Platz 3: Cornelia Spreitzer