David Halmer
Headcoach
Als Sohn zweier Turnlehrer bin ich quasi schon im Turnsaal aufgewachsen. Sport war immer der Mittelpunkt meines Lebens. Schon als Kind war regelmäßiges Sportreiben das Schönste was es für mich gab. Neben Schwimmen, Radfahren und Laufen war ich als Kind im Judoverein, fuhr Skirennen, nahm an Langlaufrennen teil und startete von klein auf bei diversen Laufveranstaltungen.
Meinen ersten (Kinder-)Triathlon absolvierte ich im Jahr 1997 in Salzburg, natürlich für den Triathlonclub Kagran, ein Jahr später wurde schon der Kids Cup von unserem ehemaligen Präsidenten Gerhard Seidl ins Leben gerufen. Ungefähr um diese Zeit entstand auch die erste Nachwuchstrainingsgruppe des Triathlonclub Kagran, die von meinem Vater Christian Halmer geleitet wurde.
Von da an bestimmte Triathlon mein Leben, aus Hobby wurde Leidenschaft und die Sportart wurde von Jahr zu Jahr immer ernsthafter betrieben. Schöne Erfolge stellten sich ein, etliche Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften im Triathlon, Aquathlon, Duathlon und Wintertriathlon, das Training wurde immer zielgerichteter.
Im Jahr 2004 oder 2005 wurde ich dann als jüngstes Mitglied in den ÖTRV Kader berufen, die größte Ehre die es damals für mich gab. Schon immer träumte ich davon, das Nationaldress überstreifen zu dürfen. 2006 war dann mit der Qualifikation für die Jugend Europameisterschaften mein sportlicher Höhepunkt. Wenig später hängte ich wegen Motivationsproblemen meine Leistungssportkarriere an den Nagel.
Es folgte ein Jahr Auszeit vom Sport, Triathlon interessierte mich nur peripher. Ich absolvierte erfolgreich die Aufnahmeprüfung für die Sportuni auf der Schmelz und begann zu studieren. 2009 meldete ich mich dann mit meinem kongenialen Partner Vincent Hummel (damals ebenfalls Tri Kagran) für die Triathlon Instruktor Ausbildung an.
Nach Abschluss war ich als Triathlon Instruktor, was danach folgte konnte ich aber nicht erahnen. Eine neue Reise begann.
Nur kurze Zeit nach Abschluss fragte mich die damalige Nachwuchstrainer von Tri Kagran ob ich nicht mal ein Schwimmtraining leiten wollen würde. Ich sagte ohne zu zögern zu und wenige Zeit später war ich schon als Nachwuchstrainer engagiert.
Eine neue Leidenschaft entstand, mit meiner alten Liebe, dem Triathlon.
Schnell stellten sich erste Erfolge ein, meine Gruppe konnte etliche Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften erringen, und mit Lukas Gstaltner feierte ich 2010 oder 2011 meinen ersten Meistertitel als Trainer im Triathlon. Die erste Krönung gelang 2011 mit dem Gewinn des ÖTRV Nachwuchscup für den Triathlonclub Kagran. Etliche Jahre war unser größter Konkurrent zu der Zeit, der HSV Triathlon Klagenfurt, nicht zu biegen und nun war es passiert, wir waren die Nummer 1 in Österreich im Nachwuchs.
Die Trainingsgruppe wurde immer größer, weitere Erfolge stellten sich ein und einige meiner besten Sportler wechselten in das Bundesleistungszentrum des ÖTRV in der Südstadt. Und so musste es fast kommen, jedoch hätte ich nicht damit gerechnet, dass es so früh passiert, ich wurde Bundesstützpunkttrainer in der Südstadt. 2013 wurde ich dann auch noch zum ÖTRV Nachwuchskoordinator ernannt.
Mit einer wahnsinnig starken Trainingsgruppe, in der unter anderem auch die ehemaligen Tri Kagran Athleten Florian Himml, Benjamin Lienhart, Lukas Gstaltner und der jetzige Nachwuchstrainer Philip Horwarth trainierten, griffen wir langsam aber doch auch in Europa an.
Unzählige Meisterschaftsmedaillen und etliche EM-Teilnahmen folgten, und 2014 gelang mit Philip Horwarth und Sara Skardelly auch die Qualifikation für die Youth Olympic Games 2014 in Nanjing, China. Ein Meilenstein. Im selben Jahr kratze das Team Austria auch an einer Medaille bei den Jugend Europameisterschaften in Penza, Russland. Leider wurde es am Ende Platz 4. Noch 3 weitere Male waren wir mit Platz 4 an einer ersten internationalen Medaille bei den Jugend Europameisterschaften dran und scheiterten jedes Mal knapp. 2015 gelang dann Therese Feuersinger der Sieg beim Junioren Europacup in Burgas, Bulgarien. Da war er, mein erster internationaler Sieg einer meiner Sportler(innen) in Europa. Ein gewisser Philip Horwarth erreichte an diesem Tag noch dazu Silber bei den Burschen.
Weitere 6x mal holten Athlet(innen) meiner Gruppe Podestplatzierungen bei Junioren Europacups, 6 oder 7 Medaillen bei Staatsmeisterschaften in der Elite. Wenn ich diese Zeilen schreibe macht es mich stolz, was wir bisher schon erreicht wurde, doch die Motivation ist ungebrochen.
2016 zog es mich wieder zurück nach Wien. Ich wechselte vom ÖTRV in den WTRV, machte mich 2017 als Trainer selbständig und betreue bis heute Nachwuchssportler fast aller Altersklassen im Triathlon.
Die Reise ist noch lange nicht zu Ende.
Ausbildung:
2009-2010: Triathlon Instruktor, Bundessportakademie
2009-2014: Lehramtsstudium Bewegung und Sport / Geographie und Wirtschaftskunde (nicht abgeschlossen)
2012-2013: Trainer Grundkurs, Bundessportakademie
2015: ITU Science & Triathlon Word Conference Paris / FRA
2017-2018: Trainer Triathlon, Bundessportakademie
Seit 2020: Masterlehrgang Sportmanagement + Training, FH Joanneum
Berufserfahrung:
2010-2012: Nachwuchstrainer Triathlonclub Kagran
2012-2016: ÖTRV Bundesstützpunkttrainer Südstadt / Hauptverantwortlicher Trainer ÖTRV Nachwuchs Kader
2013-2016: ÖTRV Nachwuchskoordinator
2016-2017: Nachwuchstrainer Triathlonclub Kagran
Seit 2016: Athletenvertreter Wiener Triathlonverband / Aufgabenbereich: Nachwuchs- und Leistungssport
Seit 2017: Selbständiger Trainer (Triathlon, Ergänzungstrainer für Fußball/Tennis, allg. Fitness)
2020-2021: Mitorganisator / Referent: Triathlon Instruktor Ausbildung Wien in Kooperation mit der Bundessportakademie Wien
Vereinsmitglied seit:
1997
Tätigkeit im Verein
Trainer der Leistungsgruppe
Tätigkeiten in anderen Vereinen:
Kooperationspartner Sports Monkeys Triathlon Club / SMTC Crew: Aufgabenfeld Spitzensport
Funktionen in Verbänden:
-
Athletenvertreter WTRV: Aufgabenfeld Leistungssport
-
WTRV Kadertrainer
Erfahrungen als Trainer:
2010-2012: Nachwuchstrainer Triathlonclub Kagran
2012-2016: ÖTRV Bundesstützpunkttrainer Südstadt / Hauptverantwortlicher Trainer ÖTRV Nachwuchs Kader
Seit 2016: Athletenvertreter Wiener Triathlonverband / Aufgabenbereich: Nachwuchs- und Leistungssport
Seit 2017: Selbständiger Trainer (Triathlon, Ergänzungstrainer für Fußball/Tennis, allg. Fitness)
2020-2021: Mitorganisator / Referent: Triathlon Instruktor Ausbildung Wien in Kooperation mit der Bundessportakademie Wien
Sportliche Erfolge:
-
ÖTRV Nachwuchskader 2004-2006
-
Jugend EM 2006 / Rijeka CRO
-
Einzel- und Mannschaftsmedaillen ÖM Triathlon/Wintertriathlon/Duathlon/Aquathlon
-
Bundeschulmeister Aquathlon